Presse/Artikels
1. Frau Rasmussen besticht durch ihre herausragende Stimme, mit der sie auch die höcshten Töne voller Klarheit und ohne Mühe bewältigt..sie gehört mit Sicherheit zu den
Besten ihres Faches.“ 18.12.2016 Harmut Mende: Dirigent (Aufführung des Oratorio de Noel , Camille Saint-Saens - Sinzheim)
2. Ein Talent wie Frau Rasmussen darf in der Tat als absolut aussergewöhnlich, ungewöhnlich, und selten bezeichnet werden. Stimmlich absolut herausragend, stilistisch verblüffend wandlungsfaehig, von intuitiver Musikalitaet und sprachlicherBegabung. Hinzu kommt, unerlässlich für die Bühne, ein angeborenes theatralisches, darstellerisches Talent, enorme Spielfreude ,und, das seltene Geschenk, das man nicht lernen kann, eine ausgeprägte und unverwechselbare Persönlichkeit, künstlerisch wie menschlich. Für einen noch sehr jungen Säger verfügt Frau Rasmussen übereine ungewöhnliche Reife, sei es, was die musikalische Darstellung angeht, sei es, was die Einstellung zu ihrem Beruf, zu Kunst und Leben betrifft. Was der Arbeit mit ihr eine besondere Dimension verleiht, ist ihr inquisitives, ständig suchendes und forschendes Wesen, ihr Interesse an allen Formen der Kunst, und eine spirituelle Einstellung zu Leben und Kunst. Und unermüdlicher Fleiss!“ 2017/2016 Harald Braun : Dirigent und Korrepetitor (Aufführung das Stabat Mater, Pergolesi in Karlsruhe)
3. es war ein sehr schönes und stimmungsvolles Konzert, bei mir die kleine blonde Sopranistin am besten gefallen hat. Das Konzerrt war eindrucksvoll. 18.12.2016 Dr. Ernst H. Kohlhage: Stifter des Festspielhauses Baden-Baden)
4. Die Sopranstimme singt als Engel von der Empore und so trägt sich der Klang durch das gesamte Kirchenschiff. Ein wunderschöner Effekt.“ 20.12.2016 Beatrix Ottmüller (Bericht aus der Badische Neuste Nahrichten: Weinachtsoratorium Camille Saint- Saens)
5. Venicia Sandria strahlt, sie ist aufgeladen mit positiver Energie. Eine Powerfrau.." (Claudia Wößner, Wormser Zeitung, Nibelungen-Festspielen in Worms August 2017
6. “Venicia Sandria Rasmussen sang die Arie der Pamina („Ach ich fühl's!“) mit liebliche klingender Emphase und leuchtenden Farben in der warmen Mittelage. Ihr natürlicher Sopran erfüllte den sonnenfluteten Staatspark." (Thomas Tritsch, Bergsträsser Anzeiger, Opern Air Konzert in Bensheim, Juni 26, 2017
“7. Venicia Sandria Rasmussen gab die Arie der Violetta aus „La Traviata“ mit einem sicheren und dramatisch gefärbte Sopran, der bis in die Höhen in einem angenehmen Timbre blieb. Das Stück war Emotion pur".. . (Thomas Tritsch, Bergsträsser Anzeiger, Opern Air Konzert in Bensheim, Juni 26, 2017)
8. Venicia Sandria Rasmussen gab die Arie der Violetta aus „La Traviata“mit einem sicheren und dramatisch gefärbte Sopran, der bis in die Höhen in einemangenehmen Timbre blieb. Das Stück war Emotion pur"... (Thomas Tritsch, BergsträsserAnzeiger, Opern Air Konzert in Bensheim, Juni 26, 2017)
9. „Jede Satzart glänzte durch gesanglich gesetze Azente bei den Sopran...“Weihnachtsoratorium, St. Martin in Sinzheim (18.12.2016)
10. „ Da ist zum Beispiel Venicia Rasmussen als ehrgeizige Poppea: Ihr Sopranist pure Verlockung, herrlich dabei ihre lüsternen Seufzer, und die ganze Künstlichkeitder Figur unterstreicht sie mit entsprechenden Gesten, die eng entlang der Musik geführtsind. „ 08.12.15 Christine Gehringer PAMINA Klassik online im Südwesten(Gesangliches Kunstwerk: Claudio Monteverdis "L' incoronazione di Poppea" in einerProduktion der Karlsruher Musikhochschule)
11. Venicia le fit avec excellence jusqu´a la note finale tenue au firmament,déclenchant l´ovation du public. La soprano qui parle au début, décrit toute la passiondéchirée de la Reine de la Nuit. Enfin, la troisième facette de l´amour.” WissembourgRelais Culturel



